Zum Inhalt springen
  • Datenschutz
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Der Datenschutzbeauftragte
  • Bevollmächtigte
  • DSGVO und BayDSG
  • Verarbeitungstätigkeit
  • Unterstützung
    • Informationspflichten
    • Ethikanfragen
    • Schwärzen
    • Externe Verarbeitung
    • Webauftritt
    • Einwilligungserklärung
  • Schulung
  • Leitlinien
    • Hinweise für prüfungsverwaltende Stellen
    • Umgang mit Studierendendaten
    • Bewerbungsunterlagen
  • Altes BayDSG
    • Unterstützung
      • Protokollierung
      • Groupware-Systeme
        • Funktionalität von Groupware-Systemen
      • Personalverwaltung
        • Beispiele PIS
      • Videoüberwachung
      • Verschwiegenheits- verpflichtung bei Hilfskräften
    • Leitlinien
      • Allgemeine Prinzipien des Datenschutzes
      • Kommunikation bei Krankheit
      • Umfragen
        • Anonymität bei Umfragen
        • Umfragen mit Personenbezug
        • Besondere Personengruppen
        • Datenschutzfreundliche Fragebogengestaltung
        • Systeme für Onlineumfragen
      • Verwendung von Fotos
    • Auskunftsbegehren
    • Weiterführende Links
    • Glossar
  • Was weiß die TUM über mich?
    • Datenschutzhinweise für Betroffene
    • Auskunft
  1. Startseite
  2. Altes BayDSG
  3. Unterstützung

Noch nicht überarbeitet.

Wir sind dabei, unsere Seiten im Hinblick auf die neuen Rechtsgrundlagen (EU-DSGVO und BayDSG) zu überarbeiten.

Inhaltlich können Sie sich an den meisten Seiten jedoch weiterhin orientieren.

Unterstützung für den Prozess der Verfahrensfreigabe

Jeder Betreiber eines Systems, das personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet ist gesetzlich verpflichtet eine Verfahrensfreigabe beim Datenschutzbeauftragen zu beantragen (siehe Art. 26 Abs. 3 BayDSG (externer Link)), wenn diese notwendig ist (siehe Ausnahmen).

Auf den folgenden Seiten finden Sie Hilfen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Verfahrensfreigabe unterstützen sollen.

Bitte nutzen Sie folgende Hilfestellungen:

  • Wie schwärzt man Screenshots richtig? Die Antwort finden Sie im Kapitel korrektes Schwärzen von personenbezogen Daten
  • Informationen rund um die Auftragsdatenverarbeitung Einbindung externer Anbieter
  • Besonderheiten beim eigenen Webauftritt
  • Hinweise zum Thema Protokollierung
  • Informationen zu Groupware-Systemen
  • Für alle, die Personaldaten speichern: Handreichung Personaldaten inklusive Beispiele
  • Musterverfahrensbeschreibungen
  • Beispiele und Hinweise zu den Rechtsgrundlagen
  • Informationen und Mustertext zur informierten, freiwilligen Einwilligung nach Art. 15 Abs. 1 Satz 2 BayDSG
  • Eine kleine Einführung in die Videoüberwachung
  • Informationen zur Verschwiegenheitsverpflichtung für Hilfskräfte
  • Wie kann der Datenschutzbeaurtragte bei Ethikanfragen bei EU-Projekten weiter helfen?
To top

Datenschutz-Beauftragter

Dr. Fabian Franzen
beauftragter(at)datenschutz.tum.de

Stellvertretender Datenschutzbeauftragter

Prof. Dr. Uwe Baumgarten
stellv.beauftragter(at)datenschutz.tum.de

Datenschutz-Büro

Doris Holly
sekretariat(at)datenschutz.tum.de
Telefon: +4989289-17052

Briefpost

Technische Universität München
Datenschutzbeauftragter
Dr. Fabian Franzen
Datenschutzbüro
Boltzmannstr. 3
85748 Garching

Datenschutz-Bevollmächtigte der Schools und Einrichtungen

siehe Bevollmächtigte

Referat für Datenschutz

Werner Bleicher
referat(at)datenschutz.tum.de

Salma Atalla

TUM Datenschutz Wiki

Im TUM Datenschutz Wiki finden Sie weitergehende Informationen, die für TUM-Mitglieder wichtig sein können. TUM-Login erforderlich.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit